...funktioniert am besten, wenn sich alle an einige Regeln halten....
- jeder fährt auf eigene Verantwortung....Deshalb auch in der Gruppe nie über die Grenzen des eigenen Fahrkönnens hinausgehen und nie darauf verlassen,was der Vordermann tut. Die StVO gilt für jedes Gruppenmitglied.
- Gruppenfahrten erfordern Disziplin....Überholen in der Gruppe führt zu Hektik und unter Umständen zu gefährlichen Situationen. Das gilt auch für übertriebenes sich-zurückfallen-lassen-und-dann-wieder-beschleunigen.
- Versetzt fahren....Der erste hält sich im Fahrstreifen links ,der zweite rechts usw. Sicht und Sicherheit.
- Ausreichend Sicherheitsabstand halten....Zu dichtes Auffahren erhöt das Unfallrisiko und nervt den Vorrausfahrenden.
- Jeder achtet auf seinen Hintermann....Reißt der Sichtkontakt nach hinten ab wird langsam gefahren und notfalls angehalten. Insbesondere beim abbiegen !
- Beim Überholen Platz schaffen....Auch die nachfolgenden Fahrer wollen weiterkommen. Deshalb nach dem Überholvorgang zügig weiterfahren und für den Rest der Gruppe Platz schaffen
- Pausen und Tankstopps einplanen....Tankfüllungen der einzelnen Fahrzeuge beachten und Kondition der Gruppenmitglieder, d.h. auch mit gefüllten Tank am Treffpunkt erscheinen
- Tourguide und Lumpensammler bestimmem....Beide sollten ihre Maschiene gut beherrschen und die geplante Strecke kennen.
- Zeichen/Signale vereinbaren und Nummern austauschen....Handy-Nummer der Teilnehmer zumindest des Tourguide
- Passende Reihenfolge innerhalb Gruppe festlegen....
- Nicht zu große Gruppen....Bei großer Anzahl an Ortsdurchfahrten (Ampeln) sind Gruppen über 10 Maschienen nur schwer zusammen zu halten
- Gruppe nur mit Abmeldung verlassen....Wer die Gruppe verlassen möchte sollte den nächsten Zwischenstopp abwarten um sich bei den Mitfahrern zu verabschieden