Reisen ist tödlich...für Vorurteile! Mark Twains Sprichwort passt besonders auf Rumänien, ein Land mit freundlichen Menschen, riesigem Potenzial, aber viel zu wenig bekannt und mit viel zu vielen Vorurteilen belastet.
Wir laden Euch ein mit uns gemeinsam die scheinbar unendlichen Urwälder der Kaparten, die gut ausgebauten Pass-Straßen, die geheimnissvollen Klöster, mittelalterliche Kirchenburgen, malerische Dörfer und Städte in neun Tagen am Motorrad zu entdecken. Graf Dracula, Bären, Wölfe, urige märchenhafte Dörfer und atemberaubende Landschaften, gastfreundliche Menschen und leckere Speisen. In einem Wort: Karpatenland!
Tour-Daten: Ab Wien ca. 3.500 km, mittlere Schwierigkeit, kurze befestigte Teilstücke ohne Asphalt, mit Gebirgspässen, Stadtfahrten und Autobahnetappen.
Hier kannst Du gleich das Anmeldeformular für diese Reise herunterladen Unser Exklusives Reiseprogramm für Euch
Tag 1: Wien – Baia Mare 670 km Vorwiegend auf der Autobahn geht es an Budapest vorbei und durch die ungarische Pusta bis Ihr nach der rumänische Grenze den Kreis Maramuresch mit der Kreishauptstadt Baia Mare erreicht. Nach einer langen Fahrt habt Ihr Euch ein wenig Erholung im Spa- Bereich des Hotels verdient. Wer mag, kann sich am Abend erstmals an den typisch rumänischen Speisen erfreuen. Einheimisches Bier und selbstgebrannter Schnaps dürfen nicht fehlen! Nächtigung im Raum Baia Mare.
Tag 2: Baia Mare – Gura Humorului 350 km Heute geht es durch einige der urigsten Gegenden Rumäniens. Der Marmarosch ist eine der traditionsreichsten Gegenden Europas. Die Häuser, Tore und Kirchen stehen als Wahrzeichen einer uralten Holzkultur, die seit Generationen hier gepflegt wird. Auf einer kleinen Gebirgs-Straße, an zahlreichen malerischen Dörfern vorbei, fahrt Ihr durch die Pässe der Ostkarpaten und erreicht den Borgo Pass. Er ist einer der berühmtesten Pässe Rumäniens, weil, laut der Legende, Graf Dracula hier gelebt haben soll. Ein Schloss- Hotel erinnert daran. Weiter geht es durch die schöne Bukovina. Eure heutige kleine Pension liegt nur einige Meter vom Kloster „Humor” entfernt, eines der UNESCO Denkmäler Rumäniens. Nächtigung im Raum Gura Humorului.
Tag 3: Gura Humorului – Viscri 350 km Wir fahren entlang der Ostkarpaten weiter. An zahlreichen orthodoxen Klöstern vorbei, erreicht Ihr die mittelalterliche Grenze zwischen der Moldau und Siebenbürgen. Hier erwartet Euch einer der spektakulärsten Blicke dieser Reise: die Bicaz Schlucht. Entlang einer ungarisch geprägten Gegend erreicht Ihr Viscri/Deutschweisskirch. Hier erwartet Euch eine der schönsten Dorf-Landschaften Rumäniens und ein hoch interessantes Projekt für den Erhalt des Kulturerbes dieser Gegend. Der ehrwürdige Leiter dieses Projektes ist Prinz Charles of Wales. In restaurierten mittelalterlichen Häusern des 16. Jahrhunderts werdet Ihr heute schlafen. Nächtigung im Raum Viscri.
Tag 4: Viscri – Brasov/Kronstadt 320 km Weiter führt Euch die Reise durch die Ostkarpaten und zwar nach Süden. Zwei sehr schöne Gebirgs-Straßen stehen vor Euch. In Prejmer/Tartlau werdet Ihr die Gelegenheit haben, eine interessante Kirchenburg zu besichtigen, in die sich früher die Dorfgemeinde vor türkischen Einfällen retten konnte. Sie zählt auch zum UNESCO Weltkulturerbe. Am Abend erreicht Ihr Bran/Törzburg und habt noch Zeit, das „Dracula Schloss” zu besichtigen. Nächtigung im Raum Kronstadt.
Tag 5: Kronstadt – Sibiel 320 km Ein Tag mehrerer Höhepunkte erwartet Euch: Zuerst fährt Ihr über den Bran Pass und erreicht Curtea de Arges. Von hier beginnt Euer Aufstieg auf der berühmtesten Straße Rumäniens: Die Transfagarasan. Spannende Kehren, atemberaubende Landschaften und wilde Natur – all das werdet Ihr heute sehen. Am Nachmittag erreicht Ihr die Kulturhauptstadt Europas von 2007, Sibiu/Hermannstadt. Hotelbezug in einem kleinen, urigen Hirtendorf in Sibiel.
Tag 6: Sibiel – Eselnita 315 km Der heutige Tag führt Euch über die höchste Gebirgs-Straße Rumäniens, die Transalpina, mit zahllosen Kurven bis auf etwa 2.300 m Seehöhe. Ihr werdet an vielen kleinen Dörfern vorbeifahren, die nur während des Sommers von Hirten und Waldarbeitern bewohnt sind. Am späteren Nachmittag erreicht Ihr die Eisernen Tore der Donau und damit auch den Punkt, wo sich die Karpaten mit der Donau treffen. Euer heutiges Quartier liegt direkt an der Donau, mit einem märchenhaften Blick. Fischliebhaber können den frischen Donauzander oder Donauwels genießen. Nächtigung im Raum Eselnita.
Tag 7: Eselnita – Orastie 360 km Entlang der Donau geht es zurück Richtung Norden, mit Serbien im Blick am andern Ufer der Donau. In der Industriestadt Resita/Resitz, wo früher Deutsche Kolonisten – die Banater Bergland Schwaben – kolonisiert wurden, gibt es auch eines der interessantesten Museen des Landes: das Museum der Dampflokomotiven. Weiter geht es an antiken Festungen vorbei nach Orastie/Broos. Nächtigung im Raum Orastie.
Tag 8: Orastie – Oradea/Grosswardein 350 km Heute geht es durch eines der Erzgebirge Europas, die Westkarpaten. Euer erstes Tages- Ziel ist Alba Iulia/Karlsburg, die ehemalige siebenbürgische Hauptstadt, die, Dank eines großen EU-Projektes, wieder zu ihrem damaligen Glanz gebracht wurde. Am Abend erreicht Ihr Oradea und könnt den Ausklang Eurer Rumänien-Rund-Reise in einem Top Spa-Hotel feiern. Nächtigung im Raum Oradea.
Tag 9: Oradea/Grosswardein – Wien 500 km Leider heißt es Abschied nehmen von Euren neu gewonnenen rumänischen Freunden. Mit vielen schönen Erinnerungen im Gepäck macht Ihr Euch wieder auf den Heimweg. Bis zur rumänisch-ungarischen Grenze werdet Ihr noch von Eurem Motorrad-Guide begleitet. Den Rest der Strecke fährt Ihr entweder selbständig, oder gemeinsam mit anderen Reiseteilnehmern in der Gruppe. Ende der Tour. Unsere Inklusivleistungen:
Lokaler deutschsprachiger Reiseleiter mit Motorrad Gemeinsame Abfahrt bei Tourstart ab Wien, am Ende der Tour Begleitung bis zur rumänisch-ungarischen Grenze Morgendliches Tour-Briefing vor der Abfahrt Tägliche Tour-Begleitung auf allen Tagestouren 8 Nächtigungen im Doppelzimmer in guten Pensionen oder Mittelklasse Hotels (Dusche, WC) mit Frühstück Allabendliche Organisation für das leibliche Wohl mit Abendessen in speziell ausgesuchten Locations, um Rumänien auch von seiner kulinarischen Seite näher Kennenzulernen
Nicht inkludiert: Gepäcktransport, Verpflegung außer Frühstück, Benzin, Öl, Mautgebühren, Ausgaben des persönlichen Bedarfs, Eintritte, Trinkgelder. Weiters alle Leistungen, die nicht ausdrücklich als inkludierte eingeschlossene Leistungen angeführt sind. Ebenfalls nicht eingeschlossen, aber dringend empfohlen: Reiseversicherung mit Stornoschutz.
Wenn Ihr einen Tag früher anreisen wollt: Zusatznächte bei Anreise, bzw. bei Rückreise im Raum Wien oder Budapest auf Anfrage gerne möglich! PREIS
pro Person im Doppelzimmer
€ 725
Einzelzimmerzuschlag
€ 150
1/2 Doppelzimmer bei Verfügung auf Anfrage möglich
Optional: Reiseversicherung Wir empfehlen den Abschluss einer Reiseversicherung bei der Allianz Global Assistance und dürfen, wie folgt, anbieten: Reiseschutz mit »Storno ALL RISK MED« Höchste Leistungen beim Reiseschutz. Stornierung auch aus Ihren persönlichen und belegbaren Gründen gedeckt! Stornoschutz, Reiseabbruch, Auslandskrankenversicherung, Reisegepäck, Unfall-Versicherung, Extrarückreise und Haftpflicht.
Reisebedingungen Es gelten die Sonder-Bedingungen für diese Reise von Motorrad und Urlaub. Diese werden vor Buchung der Reise ausgehändigt.